Blog
7. September 2022
Goethe-Gesellschaft engagiert sich in Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer
Die Goethe-Gesellschaft in Weimar baut ihr Angebot in der Vermittlung von Goethes Leben und Werk aus und wird sich in Zukunft auch in Fortbildungsprogrammen für […]
Weiterlesen...31. August 2022
Mit dem Glockenschlag – zu Goethes Geburtstag wurde in Düsseldorf die Ausstellung über Karl Philipp Moritz eröffnet
„Am 28sten August“, zwar nicht 1749, sondern im Jahr 2022, dafür aber „Mittags mit dem Glockenschlage zwölf“ eröffnete Professor Dr. Christof Wingertszahn als Haus- oder […]
Weiterlesen...29. August 2022
Goethe feiert Geburtstag – wir feiern mit
Am vergangenen Sonntag, dem 28. August, konnten wir den 273. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe feiern. Aus diesem Anlass hat die Goethe-Gesellschaft einen kleinen […]
Weiterlesen...26. August 2022
Präsentation des neuen Jahrbuchs im Goethe-Nationalmuseum
Am vergangenen Dienstag, dem 23. August, konnte der Präsident der Goethe-Gesellschaft Stefan Matuschek das 138. Goethe-Jahrbuch feierlich präsentieren. Im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums lobte er die […]
Weiterlesen...20. August 2022
Ihre Unterstützung ist gefragt: Der iranische Übersetzer Amir Madanipour sucht Goethe-Ausgaben
Amir Madanipour arbeitet als Bibliothekar des österreichischen Kulturforums in Teheran. Seit drei Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Goethe und übersetzt gerade „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ […]
Weiterlesen...19. August 2022
Fragebogen: Jules Kielmann
Von Mai bis Juli war Jules Kielmann von der Universität Uppsala als Werner-Keller-Stipendiatin zu Gast in Weimar. Über Ihre Zeit hier und über Ihre Arbeit […]
Weiterlesen...18. August 2022
Goethe Akademie: „Spuren einer Existenz“
Vom 29. September bis 2. Oktober veranstalten wir in Weimar die nächste Goethe Akademie. Diesmal geht es unter dem Titel „Spuren einer Existenz“ um Goethes […]
Weiterlesen...17. August 2022
Goethe einmal anders – Zu einem Literaturkrimi von Bernd Köstering
Welche Rolle könnte Goethe in einem Krimi einnehmen? Wohl kaum die des berechnenden Täters, wenngleich vor Jahrzehnten Tilman Jens ein Buch mit dem Titel Goethes […]
Weiterlesen...15. August 2022
In Weimar eingetroffen: Hye Jin Kim
Von der Seoul-National-Universität in Korea ist die Literaturwissenschaftlerin Hye Jin Kim im August zu Besuch bei uns in Weimar. In den zwei Wochen ihres Aufenthaltes […]
Weiterlesen...15. August 2022
In Weimar eingetroffen: Jan Kerkmann
Wir begrüßen herzlich unseren neuen Werner-Keller-Stipendiaten in Weimar. Seit August ist Jan Kerkmann bei uns, Philosoph von der Universität in Freiburg. In den kommenden Wochen […]
Weiterlesen...12. August 2022
Fragebogen: Isabel Hernández González
Im Mai und Juni hatten wir die spanische Germanistin Prof. Dr. Isabel Hernández González von der Universität Complutense in Madrid zu Gast in Weimar. Im […]
Weiterlesen...4. August 2022
Christiane Vulpius rettet Goethe – Beate Rygierts Roman „Frau von Goethe“
„Goethe kennt jeder. Jetzt kommt seine Frau zu Wort.“ Mit diesen Worten bewirbt Beate Rygiert auf ihrer Website ihren Roman „Frau von Goethe“, der den […]
Weiterlesen...Kategorien
Archiv
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 2019 Alexandersbad Anne Fuchs Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief Bücherkubus China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Dornburger Schlösser Düsseldorf English Goethe Society Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Frieder von Ammon Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lehrer Lesung Lyrik Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Neujahrsbrief Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Petra Oberhauser Pirmoradi Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Grosche Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Thomas Thieme Vorstand Vortrag Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung