Blog
20. November 2024
Goethe und Merck – Martin Demmlers „Geschichte einer Freundschaft“
Johann Heinrich Merck war einer von Goethes wichtigsten und interessantesten, zunächst aber auch hilfreichsten Freunden jener frühen Zeit, als der sich, ein aufstrebender Autor, um […]
Weiterlesen...20. November 2024
Die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Regentin in einem neuen Sammelband
Anlässlich des 200. Geburtstags der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach stellt das Goethe- und Schiller-Archiv am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 15 Uhr im Vortragssaal […]
Weiterlesen...12. November 2024
Goethe, Iphigenie und das antike Drama – Studientage in Rom mit dem Bildungsforum Oßmannstedt
Dezember 1786, Rom: die Stadt zählt etwa 150 000 Einwohner, auf dem Forum grasen Schafe, viele Zeugnisse der Antike sind unter Schutt begraben und es […]
Weiterlesen...25. Oktober 2024
Die Jahrestagung der Goethe-Ortsvereine in Ludwigsburg im Mai 2024 – Eindrücke der Güstrower Teilnehmergruppe
Niemand aus unserem Güstrower Ortsverein der Goethe-Gesellschaft war schon in Ludwigsburg gewesen, und so waren Spannung und Interesse so groß, dass wir mit sieben Mitgliedern […]
Weiterlesen...25. Oktober 2024
Das hat man noch nicht gehört! Lieder Walther von Goethes in Waldshut
Dass Walther von Goethe, der älteste Enkel des Dichters, sehr musikalisch gewesen sei und dass sein Großvater dieses Talent nach Kräften gefördert habe, liest man […]
Weiterlesen...25. Oktober 2024
Was den „Faust“ im Innersten zusammenhält
Am 19. November findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken wird unser Gast sein. Sie spricht zu dem Thema: […]
Weiterlesen...25. Oktober 2024
Erste georgische Monographie zu Goethes „Faust“erschienen
Im vergangenen Jahr verbrachte Konstantine Bregadze, der an der Staatlichen Universität Tbilissi in Georgien Assoziierter Professor für Deutsche Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft ist, als Werner-Keller-Stipendiat die drei Monate […]
Weiterlesen...8. Oktober 2024
„Goethes Schweizer Reisen“ jetzt wieder mit Schuber erhältlich
Die im letzten Goethe-Jahrbuch von Frieder von Ammon lobend besprochene zweibändige Publikation „Goethes Schweizer Reisen“ hat viele interessierte Käufer und Käuferinnen gefunden. Deshalb konnte der […]
Weiterlesen...7. Oktober 2024
„Mefistofele“ an der Semperoper in Dresden
An der Semperoper in Dresden wird aktuell Mefistofele, die Oper von Arrigo Boito aufgeführt. Die Inszenierung stammt von Eva-Maria Höckmayr, die musikalische Leitung hat Andrea […]
Weiterlesen...2. Oktober 2024
Die Quellen des „Faust“
Am 15. Oktober findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Philipp Restetzki aus Görlitz wird unser Gast sein. Er spricht zu dem Thema: […]
Weiterlesen...10. September 2024
Goethe lässt Googlen – Johannes Wilkes‘ literarischer Krimi „Kommissar Goethe“
Romanciers dürfen ziemlich viel, sich schreibend allerlei Freiheiten erlauben, ihre Protagonisten in unerwartete Szenerien verpflanzen – allein, eines dürfen sie nicht: langweilen. Diesen Rahmen reizt […]
Weiterlesen...10. September 2024
Goethe – fast privat. Cora Chilcotts CD „Wanderers Nacht“
Gut bekannt, gern gesehen und vor allem gern gehört als Vortragende in vielen Goethe-Gesellschaften, um dort Goethes Texte von einer Künstlerin gestaltet zu erleben, ist […]
Weiterlesen...Schlagwörter
75 Jahre 88. Hauptversammlung Alexandersbad Associação Goethe da Bahia Ausstellung Bertold Heizmann Biographie Brasilien Bremen Buchvorstellung Bücherkubus China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Die Leiden des jungen Werthers Düsseldorf Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Gesellschaft Hamburg Goethe-Gesellschaft Leipzig Goethe-Gesellschaft Schweiz Goethe-Gesellschaft Wetzlar Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Todestag Goethe Tage Andermatt Graphic Novel Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Hochschule für Musik "Franz Liszt" Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lesung Liebhabertheater Schloss Kochberg Liedtage Manfred Osten Marcus Mazzari Museum Sasso San Gottardo Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Ortsvereinigungen Ottilie von Goethe Oßmannstedt Podcast Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Sonderausstellung Sophie Stefan Matuschek Stipendiaten Theatersommer Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Vortragsreihe Weihnachten Weimar Werner-Keller-Stipendium West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung