Blog
Kategorie Veranstaltungen

28. September 2023
Vortrag zu echten und falschen Autographen im Goethe- und Schiller-Archiv
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller“ im Goethe- und Schiller-Archiv hält der Stuttgarter Antiquar und Autographenhändler Eberhard Köstler den spannenden Vortrag […]
Weiterlesen...
27. September 2023
Fast alles über Farben – Vorstellung des „Farbenbuchs“ in Düsseldorf
Goethe hielt die „Farbenlehre“ für seine größte Leistung und bewertete sie als seinem literarischen Werk gleichbedeutend. Er überprüfte optische Phänomene mit wissenschaftlichen Mitteln, einen Teil […]
Weiterlesen...
26. September 2023
Vortrag zu Goethe in der deutschen Gegenwartsliteratur
Am 17. Oktober spricht Prof. Dr. Wolfgang Bunzel vom Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Goethe als […]
Weiterlesen...
15. September 2023
Vortrag zu Goethes Flucht nach Italien im Goethe- und Schiller-Archiv
Am 28. September spricht PD Dr. Michael Jaeger (Berlin) um 17 Uhr im Goethe- und Schiller-Archiv zu dem Thema „Reisen als Therapie. Goethes Flucht nach […]
Weiterlesen...
11. September 2023
Vortrag zur Darstellung von Weimar in William Thackerays Roman „Vanity Fair“
Am 19. September spricht Dr. Markus Schwering aus Köln im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Briten in Pumpernickel – das Weimar der späten Goethe-Zeit […]
Weiterlesen...
14. August 2023
Dialog und Disput – ein Tagungsband zu „Schopenhauer in Goethes Weimar“
Weltweit fanden im Jahr 2018 Jubiläumsveranstaltungen statt, um an die erste Veröffentlichung von Arthur Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ zu erinnern. Immerhin wurde […]
Weiterlesen...
14. August 2023
Associação Goethe da Bahia: Der „Faust“-Dichter inmitten der afrobrasilianischen Welt
Der Goethe-Verein von Bahia – Associação Goethe da Bahia – wurde am 4. Mai 2022 als eine kulturelle, gemeinnützige und private Einrichtung gegründet, deren Hauptziel […]
Weiterlesen...
27. Juli 2023
Vortrag zu Schillers Bühnenbearbeitung von Goethes „Stella“
Am 29. August 2023, nur einen Tag nach Goethes 274. Geburtstag, präsentieren wir das neue Goethe-Jahrbuch im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums. Den Festvortrag hält Melanie Hillerkus […]
Weiterlesen...
25. Juli 2023
Der Theatersommer am Liebhabertheater Schloss Kochberg
Neben Schlössern, Gebäuden, Parks und Kunstschätzen, Autographen und Büchern, die in Museen und Ausstellungen präsentiert werden können, sind auch die Bühnenwerke und die historische Bühnenkunst […]
Weiterlesen...
13. Juli 2023
Der „Hyper-Influencer“ von Weimar – Christa Lichtenstern stellte im Düsseldorfer Goethe-Museum ihr neues Buch zum „Plastiker“ Goethe vor
Universell interessiert und wissbegierig wie nur wenige seiner Zeitgenossen war Goethe, ein Universalgelehrter im besten Sinn. Bis ins hohe Alter informierte er sich, korrespondierte, bemüht, […]
Weiterlesen...
6. Juli 2023
Zwei Herren plaudern über Wieland … Im Düsseldorfer Goethe-Museum stellte Jan Philipp Reemtsma seine groß angelegte Biographie vor
Vier Dichter begründeten als sowohl Glück wie auch Literatur bringendes Kleeblatt Weimars Bedeutung als kleine Klassiker-Metropole. Zwei von ihnen sind heute leicht aus dem Blickfeld […]
Weiterlesen...
16. Juni 2023
Ausstellung zu Ottilie von Goethe im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt
Ottilie von Goethe (1796 – 1872), Goethes „geliebte Schwiegertochter“, wurde schon von ihren Zeitgenossen überaus kontrovers wahrgenommen. Im Fokus standen stets ihre Rolle als Schwiegertochter […]
Weiterlesen...Kategorien
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 88. Hauptversammlung 2019 Alexandersbad Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Dornburger Schlösser Düsseldorf English Goethe Society Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Indien Iphigenie Iran Italien Italienische Reise Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lehrer Lesung Lyrik Marcus Mazzari Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Neujahrsbrief Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Grosche Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung