Blog

Kategorie Neue Bücher

14. September 2023

Tambour mit Charme – Heinrich Heine heutigen Lesern nahegebracht

Wie interessiert man heute, angesichts veränderter Lese-Gewohnheiten, Menschen für Autoren der Klassik und deutschen Literatur im weiteren Sinn? Kurztexte der angeblich sozialen Medien haben Konjunktur. […]

Weiterlesen...

18. August 2023

Medea in der Kolchis – Blicke auf einen Sammelband georgischer Germanisten

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit, so ließe sich, Thomas Mann zitierend, im Hinblick auf ein übergreifendes Thema des vorliegenden Buches sagen. Die Kolchis, eine […]

Weiterlesen...

14. August 2023

Dialog und Disput – ein Tagungsband zu
„Schopenhauer in Goethes Weimar“

Weltweit fanden im Jahr 2018 Jubiläumsveranstaltungen statt, um an die erste Veröffentlichung von Arthur Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ zu erinnern. Immerhin wurde […]

Weiterlesen...

13. Juli 2023

Der „Hyper-Influencer“ von Weimar – Christa Lichtenstern stellte im Düsseldorfer Goethe-Museum ihr neues Buch zum „Plastiker“ Goethe vor

Universell interessiert und wissbegierig wie nur wenige seiner Zeitgenossen war Goethe, ein Universalgelehrter im besten Sinn. Bis ins hohe Alter informierte er sich, korrespondierte, bemüht, […]

Weiterlesen...

11. Juli 2023

„Rom am Nesenbach“ – Andrea Hahn schreibt über „Goethe in Schwaben“

Goethe war eine reisefreudige Natur. Rund 40.000 Kilometer legte er zu Fuß, reitend oder in Kutschen zurück. Damals war es mühsam und gefährlich zu reisen. […]

Weiterlesen...

7. Juli 2023

„Wilhelm Meisters Lehrjahre“ in persischer Übersetzung

Vor einiger Zeit berichteten wir über Amir Madanipour, einem Übersetzer aus dem Iran. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder konnten wir für ihn eine Goethe-Gesamtausgabe beschaffen, […]

Weiterlesen...

6. Juli 2023

Zwei Herren plaudern über Wieland … Im Düsseldorfer Goethe-Museum stellte Jan Philipp Reemtsma seine groß angelegte Biographie vor

Vier Dichter begründeten als sowohl Glück wie auch Literatur bringendes Kleeblatt Weimars Bedeutung als kleine Klassiker-Metropole. Zwei von ihnen sind heute leicht aus dem Blickfeld […]

Weiterlesen...

12. Mai 2023

Ritt mit tragischem Ende – eine neue Illustration von Goethes „Erlkönig“

Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch. Die Zeichnungen erinnern gerade bei den Gesichtern an Figuren von Walt Disney, wie beispielsweise in „Cinderella“, ohne allerdings deren penetrant verkitschte […]

Weiterlesen...

11. Mai 2023

Im Fokus: Goethes Farbenlehre

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass zahlreiche deutsche Ortsvereinigungen ihre Mitglieder mit sorgfältig gestalteten, inhaltsreichen Jahresgaben erfreuen. Vor kurzem wurden die Weihnachtsgabe der […]

Weiterlesen...

3. Mai 2023

Stalking im Weimar der Klassik – die Jahresgabe 2022 der Ortsvereinigung Hamburg

Iphigenie, Charlotte, Ottilie, Margarete oder Mignon – Namen, heute kaum mehr gebräuchlich, jungen Leuten dürften sie wie „Schall und Rauch“ vorkommen (was sie gewiss anders […]

Weiterlesen...

10. März 2023

Hat er oder hat er nicht? Heinz Staudinger schreibt über den erfolglosen (Schürzen-)Jäger Goethe

Es dreht sich einmal wieder alles um das eine. Oder um es mit den Worten von Heinz Staudinger zu sagen, der sich in seinem Buch […]

Weiterlesen...

17. Februar 2023

Ein „Mängelexemplar“ wird präsentiert

Um ein mögliches Missverständnis gleich auszuräumen: Angezeigt wird nicht ein fehlerhafter Gegenstand, sondern – unzulässig verkürzt – der Titel eines Buches, das die Goethe-Gesellschaft Hochrhein […]

Weiterlesen...