Blog
Schlagwort Düsseldorf

16. September 2022
Ästhetik als Wirtschaftsfaktor – Bertuchs „Journal des Luxus und der Moden“
Viele Bedingungen, unter denen Menschen in der angeblich so „guten alten Zeit“ lebten und litten, mag man sich heute nicht mehr vorstellen. Sie sind passé. […]
Weiterlesen...
31. August 2022
Mit dem Glockenschlag – zu Goethes Geburtstag wurde in Düsseldorf die Ausstellung über Karl Philipp Moritz eröffnet
„Am 28sten August“, zwar nicht 1749, sondern im Jahr 2022, dafür aber „Mittags mit dem Glockenschlage zwölf“ eröffnete Professor Dr. Christof Wingertszahn als Haus- oder […]
Weiterlesen...
18. Juli 2022
Ein Solidaritätskonzert in Düsseldorf im Goethe-Museum in Schloss Jägerhof: Glückliches Ereignis – Goethe, Beethoven, Mendelssohn und Neselovskyi
Ist das Alte für immer vergangen oder leuchtet es in der Gegenwart immer wieder neu auf? Für den Museumsdirektor stimmt natürlich das Zweite. Am Montag, […]
Weiterlesen...
10. Juni 2022
„Man möchte fürchten, das Haus fiele ein.“ – Goethe und Beethoven im Düsseldorfer Goethe-Museum
Wie so oft werden auch über die wenigen Begegnungen von Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven in Teplitz und Karlsbad Anekdoten kolportiert. Was […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Luxus & Lifestyle in Düsseldorf – eine Ausstellung in Schloss Jägerhof
Bis zum 20. Februar 2022 erinnert das Düsseldorfer Goethe-Museum daran, dass Weimars führende Köpfe der klassischen Epoche ihrer Zeit weit voraus waren. Man verstand sich […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Virtuelle Wanderung durch Ausstellung und Atelier
Der Katalog: „‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘ Uecker – Hafis – Goethe“ des Goethe-Museums Düsseldorf In unserer letzten Ausgabe hatten wir die […]
Weiterlesen...
10. Oktober 2020
„Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“. Uecker – Hafis – Goethe
Sonderausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf Dass ein Düsseldorfer Museum den in Mecklenburg geborenen Künstler Günther Uecker zu seinem 90. Geburtstag mit einer Sonderausstellung würdigt, verwundert nicht. […]
Weiterlesen...Kategorien
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 88. Hauptversammlung 2019 Alexandersbad Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Dornburger Schlösser Düsseldorf English Goethe Society Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Frieder von Ammon Friedrich Schiller Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Indien Iphigenie Iran Italien Italienische Reise Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lehrer Lesung Lyrik Marcus Mazzari Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Neujahrsbrief Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Grosche Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung