Blog
Schlagwort Ausstellung

22. Juli 2022
Neue Goethe-Dauerausstellung auf dem Gotthard-Pass
Am 4. Juli eröffnete in der Eidgenossenschaft das Museum Sasso San Gottardo die landesweit erste Dauerausstellung über den wohl berühmtesten Gotthardreisenden aller Zeiten. „225 Jahre […]
Weiterlesen...
5. Juli 2022
Frankfurt: Freies Deutsches Hochstift – Goethe-Haus – Romantik-Museum
Zeichnen im Zeitalter Goethes lautet der Titel einer Ausstellung des Deutschen Romantik-Museums im Ernst Max von Grunelius-Saal, die vom 27.08. bis 06.11.2022 zu sehen sein […]
Weiterlesen...
10. Juni 2022
„Man möchte fürchten, das Haus fiele ein.“ – Goethe und Beethoven im Düsseldorfer Goethe-Museum
Wie so oft werden auch über die wenigen Begegnungen von Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven in Teplitz und Karlsbad Anekdoten kolportiert. Was […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Goethe-Ausstellung in der Schweiz geplant
Als besonderen Höhepunkt, auch im ganz wörtlichen Sinn, erlebte Goethe den Sankt Gotthard-Pass bei seinen drei Schweizer Reisen 1775, 1779 und 1797. In „Dichtung und […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Neue Einblicke dank alter Holzschnitte – Goethes Wohnhaus und Weimar gesehen von Margarethe Geibel
Casimir Geibel war bereits ein anerkannter und erfolgreicher Porträt- und Landschaftsmaler, als seine Tochter Margarethe am 5. Juni 1876 in Weimar in der Seifengasse geboren […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Luxus & Lifestyle in Düsseldorf – eine Ausstellung in Schloss Jägerhof
Bis zum 20. Februar 2022 erinnert das Düsseldorfer Goethe-Museum daran, dass Weimars führende Köpfe der klassischen Epoche ihrer Zeit weit voraus waren. Man verstand sich […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Goethe in Dornburg – Gesehenes, Gehörtes und Erlebtes vom Dornburger Hofgärtner Sckell
Zwischen 1816 und 1830 prägte Goethe mit wenigen Begegnungen die Biografie des Dornburger Hofgärtners Carl August Christian Sckell (1801–1874). Der wichtigste Impuls war die Empfehlung […]
Weiterlesen...
2. Dezember 2020
Virtuelle Wanderung durch Ausstellung und Atelier
Der Katalog: „‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘ Uecker – Hafis – Goethe“ des Goethe-Museums Düsseldorf In unserer letzten Ausgabe hatten wir die […]
Weiterlesen...
10. Oktober 2020
„Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“. Uecker – Hafis – Goethe
Sonderausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf Dass ein Düsseldorfer Museum den in Mecklenburg geborenen Künstler Günther Uecker zu seinem 90. Geburtstag mit einer Sonderausstellung würdigt, verwundert nicht. […]
Weiterlesen...Kategorien
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 2019 Alexandersbad Andreas Rumler Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief Briefe Chiara Santucci Ganzert China Christian Schöckel Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Düsseldorf English Goethe Society Erfurt Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Freundschaft Frieder von Ammon Gedichte Georgien Gera Geschäftsstelle Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Hilmar Dreßler Indien Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Kutaissi Lehrer Lyrik Margarethe Geibel Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Pirmoradi Plauen Politik Portrait Roman Romantik Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Matuschek Stipendiaten Umzug Venedig Volker Wolter Vorstand Vortrag Website Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung