Blog
27. September 2023
Fast alles über Farben – Vorstellung des „Farbenbuchs“ in Düsseldorf
Goethe hielt die „Farbenlehre“ für seine größte Leistung und bewertete sie als seinem literarischen Werk gleichbedeutend. Er überprüfte optische Phänomene mit wissenschaftlichen Mitteln, einen Teil […]
Weiterlesen...26. September 2023
Vortrag zu Goethe in der deutschen Gegenwartsliteratur
Am 17. Oktober spricht Prof. Dr. Wolfgang Bunzel vom Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Goethe als […]
Weiterlesen...15. September 2023
Vortrag zu Goethes Flucht nach Italien im Goethe- und Schiller-Archiv
Am 28. September spricht PD Dr. Michael Jaeger (Berlin) um 17 Uhr im Goethe- und Schiller-Archiv zu dem Thema „Reisen als Therapie. Goethes Flucht nach […]
Weiterlesen...14. September 2023
Tambour mit Charme – Heinrich Heine heutigen Lesern nahegebracht
Wie interessiert man heute, angesichts veränderter Lese-Gewohnheiten, Menschen für Autoren der Klassik und deutschen Literatur im weiteren Sinn? Kurztexte der angeblich sozialen Medien haben Konjunktur. […]
Weiterlesen...11. September 2023
Vortrag zur Darstellung von Weimar in William Thackerays Roman „Vanity Fair“
Am 19. September spricht Dr. Markus Schwering aus Köln im Rahmen der Vortragsreihe zu dem Thema: Briten in Pumpernickel – das Weimar der späten Goethe-Zeit […]
Weiterlesen...30. August 2023
Goethe feiert Geburtstag – nicht nur in Weimar
Den 274. Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe am 28. August haben wir traditionsgemäß mit einem großen Geburtstagsstrauß vor dem Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar begangen. Für die […]
Weiterlesen...24. August 2023
Goethe-Tradition im Westerzgebirge – 40 Jahre Ortsvereinigung Aue-Bad Schlema
„Nur vor dieses Mal…“ so lautete 1786 die Antwort des kurfürstlich-sächsischen geheimen Finanzministeriums zu Dresden nach Vermittlung des damaligen Schneeberger Bergmeisters A. Beyer, um den […]
Weiterlesen...18. August 2023
Manfred Osten über den Prometheus-Mythos bei Goethe
Unser langjähriges Beiratsmitglied Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten ist unseren Mitgliedern und den Mitgliedern der vielen Goethe-Gesellschaften in ganz Deutschland sicher bekannt, ist […]
Weiterlesen...18. August 2023
Medea in der Kolchis – Blicke auf einen Sammelband georgischer Germanisten
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit, so ließe sich, Thomas Mann zitierend, im Hinblick auf ein übergreifendes Thema des vorliegenden Buches sagen. Die Kolchis, eine […]
Weiterlesen...14. August 2023
Dialog und Disput – ein Tagungsband zu „Schopenhauer in Goethes Weimar“
Weltweit fanden im Jahr 2018 Jubiläumsveranstaltungen statt, um an die erste Veröffentlichung von Arthur Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ zu erinnern. Immerhin wurde […]
Weiterlesen...14. August 2023
Associação Goethe da Bahia: Der „Faust“-Dichter inmitten der afrobrasilianischen Welt
Der Goethe-Verein von Bahia – Associação Goethe da Bahia – wurde am 4. Mai 2022 als eine kulturelle, gemeinnützige und private Einrichtung gegründet, deren Hauptziel […]
Weiterlesen...11. August 2023
„Ein besonders schönes Symbol…“ – 30 Jahre Goethe-Gesellschaft Bonn
Die Anfänge der Bonner Goethe-Gesellschaft sind ein Geschenk der Wiedervereinigung: Im März 1991 bezog die junge Thüringer Landesvertretung beim Bund ihr eigenes Quartier in der […]
Weiterlesen...Kategorien
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- Juli 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- April 2020
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 88. Hauptversammlung 2019 Alexandersbad Anne Fuchs Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Dornburger Schlösser Düsseldorf English Goethe Society Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Frieder von Ammon Gedichte Georgien Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe-Museum Düsseldorf Goethe- und Schiller-Archiv Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hilmar Dreßler Indien Iphigenie Iran Italien Italienische Reise Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lehrer Lesung Lyrik Marcus Mazzari Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Neujahrsbrief Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Portrait Roman Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Grosche Stefan Matuschek Stipendiaten Themenjahr Wohnen Vorstand Vortrag Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung