Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm 2022
18. Januar 2022
NEUJAHRSEMPFANG
„Dauer im Wechsel“ – Rückblick auf das Jahr 2021 und Vorschau auf das Jahr 2022
mit Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena), Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.
Im Anschluss laden wir Sie ein zu Geselligkeit bei einem Glas Wein.
Diese Veranstaltung kann wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
15. Februar 2022
VORTRAG
Philipp Restetzki (Görlitz)
„Von allen Seiten hundert Quellen“. Über Goethes Arbeit am „Faust“
Diese Veranstaltung kann wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
15. März 2022
VORTRAG
Prof. Dr. Jutta Linder (Messina)
„Noch nie bin ich so unentschieden gewesen“. Zu Goethes Reise nach Sizilien
Diese Veranstaltung kann wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
24. – 27. März 2022
GOETHE AKADEMIE
„Es lebe die Freiheit …“
Goethes politisches Wollen
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
19. April 2022
VORTRAG
Barbara Heuchel, Edith Baars (Sondershausen)
Die unbekannten Verwandten. Genealogische Forschung zur Familie Göthe in Nordthüringen
17. Mai 2022
VORTRAG
Prof. Dr. Udo Ebert (Jena)
Goethes und Schillers Rechtsdenken vor dem Hintergrund der Aufklärung
19. – 20. Mai 2022
TAGUNG
Goethe in/and America
Tagung des Goethe- und Schiller-Archivs in Verbindung mit der Universität Münster, der University of Chicago und der Goethe-Gesellschaft
Ort: Goethe- und Schiller-Archiv, Petersen-Bibliothek
Anmeldung unter gsa@klassik-stiftung.de
30. Juni – 3. Juli 2022
GOETHE AKADEMIE
‚Glückliche Ereignisse‘. Goethe im Spiegel seiner Freundschaften
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
23. August 2022
BUCHPRÄSENTATION
Vorstellung des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft
PD Dr. Michael Jaeger (Berlin)
„Des Menschengeistes Meisterstück“. Fausts moderne Ökonomie
Im Anschluss laden wir Sie ein zu Geselligkeit bei einem Glas Wein.
13. September 2022
VORTRAG
Prof. Dr. Klaus Manger (Jena)
Dogmatismus und Kosmopolitismus im klassischen Weimar. Christoph Martin Wielands „Geschichte der Abderiten“
29. September – 2. Oktober 2022
GOETHE AKADEMIE
„Spuren einer Existenz“. Goethes Gedichte
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
18. Oktober 2022
VORTRAG
Prof. Dr. Dieter Lamping (Mainz)
„Goethe kann man immer brauchen“. Rahel Varnhagen und Goethe
15. November 2022
VORTRAG
Dr. Francesca Müller-Fabbri (Weimar)
Ottilie von Goethes Nachlass: Neuigkeiten aus Weimar und Jena
Veranstaltungshinweise
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 18.00 Uhr im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums statt. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
Nach den Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen, das Gespräch in geselliger Runde in einem Weimarer Restaurant fortzusetzen.