Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm 2023
17. Januar 2023
NEUJAHRSEMPFANG
Neue Verbindungen – Rückblick auf das Jahr 2022 und Vorschau auf das Jahr 2023
mit Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena), Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.
21. Februar 2023
VORTRAG
Helene Kraus (Heidelberg)
Über „die absolute Aufhebung aller Anonymität in Druckschriften“. Goethes Anonymitätspolitik
21. März 2023
VORTRAG
Prof. Dr. Georg Schmidt (Jena)
Goethe – vom Landespolitiker zum Kritiker der Moderne
23. – 26. März 2023
GOETHE AKADEMIE
Goethe und die Romantik. Eine Entdeckungsreise
(veranstaltet in Frankfurt a. M.)
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
18. April 2023
VORTRAG
Prof. Dr. Jutta Linder (Messina)
„Noch nie bin ich so unentschieden gewesen“. Zu Goethes Reise nach Sizilien
16. Mai 2023
VORTRAG
Prof. Dr. Stephan Pabst (Halle)
„Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald.“ Goethe in den Texten Buchenwaldüberlebender
31. Mai – 3. Juni 2023
HAUPTVERSAMMLUNG
88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
„Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits der deutschen Grenzen”
Weitere Informationen auf der Seite Hauptversammlung.
29. Juni – 2. Juli 2023
GOETHE AKADEMIE
„Studierzimmer-Bett“, „ewiger Thee“ und „geistige Tapetenthüren“
Wohnkulturen der Goethezeit
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
29. August 2023
BUCHPRÄSENTATION
Vorstellung des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft
Melanie Hillerkus (Jena)
Ein glücklicher Fund – Schillers Bühnenbearbeitung von Goethes „Stella“
Im Anschluss Empfang im Foyer des Goethe-Nationalmuseums
19. September 2023
VORTRAG
Dr. Markus Schwering (Köln)
Briten in Pumpernickel. Das Weimar der späten Goethezeit in Thackerays Roman „Vanity Fair“
17. Oktober 2023
VORTRAG
Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt)
Goethe als literarische Figur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
19. – 22. Oktober 2023
GOETHE AKADEMIE
„Der scherzenden, der ernsten Maske Spiel“
Goethe und Schiller als klassische Dramatiker
Weitere Informationen auf der Seite Goethe Akademie.
21. November 2023
VORTRAG
Dr. Christiane Holm (Halle)
Goethes Handarbeiten. Alltagsobjekte und Textmodelle
Veranstaltungshinweise
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 18.00 Uhr im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums statt. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
Nach den Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen, das Gespräch in geselliger Runde in einem Weimarer Restaurant fortzusetzen.
Die Goethe Akademien finden – wenn nicht anders angegeben – in Weimar statt. Übernachtung im Hotel Dorint Am Goethepark. Programm, Preise und Anmeldung auf der Seite Goethe Akademie. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und daher nur nach vorheriger Anmeldung möglich.