Blog
Kategorie Neue Bücher

30. November 2021
Neue Einblicke dank alter Holzschnitte – Goethes Wohnhaus und Weimar gesehen von Margarethe Geibel
Casimir Geibel war bereits ein anerkannter und erfolgreicher Porträt- und Landschaftsmaler, als seine Tochter Margarethe am 5. Juni 1876 in Weimar in der Seifengasse geboren […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Tradition und Avantgarde in der Goethe-Gesellschaft – ein Lesebuch aus Nordenham
Seit 1946, immerhin also einem Dreivierteljahrhundert, prägt eine Ortsvereinigung ganz wesentlich das kulturelle Leben ihrer Stadt: die Goethe-Gesellschaft in Nordenham. „Unserem Volk Wesen und Kunst […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Familien-Erinnerungen illustriert mit der Plattenkamera – die Venedig-Reisen der Goethes
Seit Jahren können sich die Mitglieder der Hamburger Ortsvereinigung fest darauf verlassen, dass ihnen ein höchst anspruchsvolles Klassik-Seminar angeboten wird und dessen Vorträge anschließend gebunden […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Wie Goethe zum „Sohnemann“ wurde – Anmerkungen zu einem Buch von Chiara Santucci Ganzert
Schier unübersehbar ist mittlerweile die Literatur über die Italien-Erfahrungen deutscher Künstler und Gelehrten. Das lässt sich im Speziellen auch von den Studien über drei Generationen […]
Weiterlesen...
30. November 2021
Goethe-Jahrbuch 2020
Zu den Neuerscheinungen, die wir unseren Lesern besonders empfehlen möchten, gehört natürlich auch wieder das Jahrbuch. Hier sind zwei erste Leseeindrücke: Leseeindrücke zum Beitrag von […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Kompendium mit Korrekturen – Ernst-Georg Gäde folgt den Goethes durch Italien
Johann Wolfgang von Goethes „Italienische Reise“ darf man wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und am meisten gelesenen Reiseberichten deutscher Sprache zählen, vermutlich dank der Übersetzungen […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Hilmar Dreßler: Der Vergleich (ein erschütterndes Analogie-Beispiel)
Die Lektüre von Pascal Merciers (Pseudonym des Schweizer Philosophieprofessors und Bestsellerautors Peter Bieri) Roman „Das Gewicht der Worte“ (München 2020), der, kurz umrissen, von einem […]
Weiterlesen...
30. Juli 2021
Goethe und Schiller – verständlich als ‚Einstiegsdroge‘
Eines unserer zentralen Probleme, gleichermaßen in der „Muttergesellschaft“ in Weimar und in den Ortsvereinigungen, besteht darin, dass wir – wie andere literarische Gesellschaften ebenfalls – […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Was verbindet das georgische Kutaissi mit Weimar? Zum Erscheinen eines neuen Bandes in der Schriftenreihe der dortigen Goethe-Gesellschaft
Seit langem besteht eine enge Verbindung zwischen der Goethe-Gesellschaft in Kutaissi, zu deren Mitgliedern vor allem Germanisten der Akaki-Zereteli Universität gehören, und der Goethe-Gesellschaft in […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Ein nordfriesischer Faust? – die Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft Kiel 2020
Goethes Interesse an Deutschlands Norden, damals noch in einzelne Länder unterteilt, war überschaubar, bezeichnete er doch Städte und Orte der Region als „Sumpf- und Wassernester“. […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Pößneck als „Goethestadt“ – eine umfassende Dokumentation von Klaus H. Feder
Achtzehnmal unterbrach Goethe in der sehenswerten kleinen Stadt Pößneck (heute im thüringischen Saale-Orla-Kreis) seine Hin- oder Rückfahrten in die böhmischen Badeorte Teplitz, Marienbad und Karlsbad, […]
Weiterlesen...
1. April 2021
Goethe in Butzbach? Eine lokalhistorische Reminiszenz
Der Zufall will es, dass in diesem Newsletter ein drittes Mal auf einen Goethe-Bezug im städtisch-ländlichen Milieu aufmerksam gemacht werden kann. Diesmal handelt es sich […]
Weiterlesen...Kategorien
Schlagwörter
20 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 2019 Alexandersbad Anne Fuchs Anthologie Ausstellung Barbara Heuchel Beirat Bernd Kemter Bertold Heizmann Brasilien Bremen Brief Bücherkubus China Dagmar Gaßdorf Deutsches Romantik-Museum Düsseldorf English Goethe Society Erfurt Essen Farbenlehre Faust Fortbildung Frankfurt Freies Deutsches Hochstift Frieder von Ammon Gedichte Georgien Gera Geschäftsstelle Goethe-Denkmal Goethe-Geburtstag Goethe-Jahrbuch Goethe-Museum Goethe- und Schillerarchiv Goethe Akademie Goethes Reisen Gründung Günther Uecker Hamburg Hilmar Dreßler Indien Iphigenie Iran Italien Jahresgabe Jahrestagung Jubiläum Kassel Katalog Klassik Stiftung Weimar Kutaissi Lehrer Lesung Lyrik Maxi Bornmann Mitgliedschaft Museum Nanuli Kakauridze Newsletter Newsletter 1/2020 Newsletter 1/2021 Newsletter 1/2022 Newsletter 2/2020 Newsletter 2/2021 Newsletter 3/2020 Newsletter 3/2021 Newsletter 4/2020 Newsletter 5/2020 Nordenham Ortsvereinigungen Oßmannstedt Persisch Petra Oberhauser Pirmoradi Plauen Portrait Roman Romantik Russland Sachbuch Sammelband Sankt Gotthard Schriften Schriften der Goethe-Gesellschaft Schweiz Stefan Matuschek Stipendiaten Thomas Thieme Umzug Vorstand Vortrag Weihnachten Weimar West-Östlicher Divan Wielandgut Übersetzung