Blog

Kategorie Aktuelles

13. Juni 2024

Goethes Begegnungen mit Kants Philosophie – Eine Spurensuche im „Faust“

Die Klassik Stiftung Weimar feiert den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant mit einer Vortragsreihe. Am 20. Juni, 18 Uhr, spricht Ralf Gisinger aus Wien […]

Weiterlesen...

11. Juni 2024

Strategische Feindschaft oder Mentalitätsgeschichte – W. Daniel Wilson präsentiert sein Buch „Goethe und die Juden“ in Weimar

Im Bücherkubus des Studienzentrums der Herzogin Anna Amalia Bibliothek stellte W. Daniel Wilson sein neues Buch vor und das Weimarer Publikum kam in großer Zahl. […]

Weiterlesen...

11. Juni 2024

In Weimar eingetroffen: Rebecca Stewart-Gray

Wir begrüßen in Weimar Ass.-Prof. Dr. Rebecca Stewart-Gray von der Oklahoma State University in Stillwater in den USA. Sie wird in Weimar forschen zu dem […]

Weiterlesen...

7. Juni 2024

Pößnecker Goethe-Gesellschaft reist nach Bad Lauchstädt

Am Sonntag, den 02.06.2024, führte die Goethe-Gesellschaft Pößneck ihre traditionelle Tagesexkursion durch. Unser Ziel war in diesem Jahr die Goethestadt Bad Lauchstädt. Bei einer sehr […]

Weiterlesen...

7. Juni 2024

„Eingeladen sind sie ja…“ – Lesung aus den Zu- und Absagen zur Einweihung des Goethe- und Schiller-Archivs mit Birgitta Assheuer und Alexander Rosenbaum

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, findet im Goethe- und Schiller-Archiv eine Lesung mit Birgitta Assheuer und Dr. Alexander Rosenbaum statt. Sie stellen unter dem […]

Weiterlesen...

27. Mai 2024

Goethe und die Juden – Lesung mit W. Daniel Wilson im Studienzentrum

Am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, präsentiert der Literaturwissenschaftler und Goethe-Forscher W. Daniel Wilson im Gespräch mit Reinhard Laube, dem Direktor der Herzogin Anna Amalia […]

Weiterlesen...

24. Mai 2024

Schiller und die „Einhegung der Frau“ – Band 3 der Schiller-Studien widmet sich der „Jungfrau von Orleans“

Als drittem Band seiner Reihe „Schiller-Studien“ hat der Schillerverein Weimar-Jena sich jetzt nach „Schillers Krankheiten – Pathographie und Pathopoetik“ (Band 1) und „Freiheit im Werden? […]

Weiterlesen...

7. Mai 2024

Von Walther von Goethe bis Petr Eben – Liedtage XV in Weimar

Während die vergangenen Liedtage XIV der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ im Februar 2024 eine intensive und zusammenhängende Liedwoche bildeten, wird diesmal um den Monatswechsel […]

Weiterlesen...

6. Mai 2024

Goethes Osterspaziergang und ein Werther-Quartett in Heidelberg

Dass große Literatur nicht nur etwas für Erwachsene ist, sondern auch durchaus für Jüngere interessant sein kann, beweist die Heidelberger Goethe-Gesellschaft mit ihrer zum Emmertsgrund-Jubiläumsjahr […]

Weiterlesen...

6. Mai 2024

Sophie in Weimar – Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

Am 16. Mai 2024 präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv im Rahmen seiner Ausstellung “Sophie. Macht. Literatur” eine Lesung. Die niederländische Biografin Thera Coppens nimmt Sie […]

Weiterlesen...

6. Mai 2024

Goethe-Tage am Gotthard – mit Isabel Karajan

Am Wochenende vom 24.–25. August findet die dritte Ausgabe der „Goethe Tage Andermatt“ statt, welche diesmal unter dem Titel „Goethes Frauengeschichte(n)“ stehen. Anlässlich der Goethe-Tage […]

Weiterlesen...

29. April 2024

„Himmelfahrt der bösen Lust“?

Am 21. Mai findet die nächste Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsreihe statt. Prof. Dr. Helmut Schanze aus Aachen wird unser Gast sein. Er spricht zu […]

Weiterlesen...