Newsletter September 2024 Darstellungsprobleme? Im Browser lesen...
Newsletter der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.
Editorial

Auch in diesem Jahr wurde der Geburtstag Goethes – es war mit seinem 275. ein „halbrunder“ – vielfältig gefeiert, in Weimar und in den Goethe-Gesellschaften in ganz Deutschland und der Welt. Die an uns gesendeten Berichte (zum Beispiel aus Köln oder Leipzig oder Düsseldorf oder New York) haben wir in einem Artikel in unserem Blog zusammengefasst. Wir nehmen sehr gern noch weitere Berichte über Feste und Feiern an und ergänzen unseren Artikel fortlaufend.

Nun biegen wir ab ins Herbstprogramm und das wird in Weimar eröffnet von Manfred Osten mit einem Vortrag zur Aktualität des „Faust“ am 17. September. Im Goethe- und Schiller-Archiv feiert man am 13. September ein Apfel-Fest und widmet sich am 17. in einem Vortrag von Monica Soeting dem Briefwechsel von Großherzogin Sophie und Königin Emma. Der Vortrag im GSA beginnt bereits um 17 Uhr, Sie können ihn also zum Aufwärmen für den Vortrag von Manfred Osten besuchen.

Andreas Rumler hat Neuerscheinungen für Sie gesichtet, zum Hören und Lesen: eine CD mit Goethe-Vertonungen von Cora Chilcott und ein Kriminalroman mit dem „Kommissar Goethe“ von Johannes Wilkes. Das Ende wird nicht verraten.

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Newsletters und alles Gute
Andreas Rumler & Hannes Höfer

Veranstaltungshinweise

Frankfurter Goethe-Haus

19.09.2024
Lied & Lyrik: Goethes Werther und die Musik
Gesprächskonzert
Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25
19:30 Uhr

20.–21.09.2024
Subjekt im Aufbruch. Transnationale Wiederaufnahmen von Goethes „Werther“
Interdisziplinäres Symposium
Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25

25.09.2024
Licht und Farbe – eine physikalisch-historische Kontroverse
mit Florian Theilmann (Weingarten) und Roger Erb (Frankfurt)
Hörsaal, Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt
19:30 Uhr

03.10.2024
Hofmannsthal. Szenen
Ausstellungseröffnung
Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25
19 Uhr

03.–04.10.2024
Hofmannsthal lesen
21. Internationale Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25

Goethe-Museum Düsseldorf

15.09.2024
Herbert Schmidt: Franz Kafka. Der Mann aus Prag
Lesung und Matinee
11:00 Uhr

18.09.2024
Johannes Falk in Goethes Weimar. Vom Schriftsteller zum Wohltäter?
Vortrag von Dr. Christian Hain, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar
19:00 Uhr

27.09.2024
„Werther“: Ein europäisches Ereignis
Eröffnung der Sonderausstellung zum 250. Jahrestag des Erscheinens von Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werthers“
18:00 Uhr

Goethe- und Schiller-Archiv

03.10.2024
Türen auf mit der Maus – Zusammen tun! Tintenmischer gesucht
Mitmachangebot
10.00–16.00 Uhr

Neues aus dem Blog
facebook  twitter 
Abmelden   |   Abonnement verwalten   |   Online lesen
Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.
Burgplatz 4, 99423 Weimar
Copyright © 2022 Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V. Alle Rechte vorbehalten.