Wir hoffen, dass Sie gerade schöne Sommertage und lange Abende verbringen. In der Geschäftsstelle sind wir aus dem Urlaub zurück und machen uns an die Arbeit, damit am 27. August am Vorabend von Goethes 275. Geburtstag unser neues Goethe-Jahrbuch vorgestellt und gebührend gefeiert werden kann. Hierfür treffen wir uns 18 Uhr im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs, stellen den neuen Direktor des Archivs, Christian Hain, als neuen Mitherausgeber des Jahrbuchs vor, verfolgen anschließend den Festvortrag von Petra Lutz zur „Neukonzeption des Goethe-Nationalmuseums“ und stoßen dann auf unser Jahrbuch und unseren Namenspatron an bei einem Stehempfang. Kommen Sie zahlreich vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bereits im Juli kam Frau Irina Schischinaschwili von der Universität im georgischen Kutaissi als Werner-Keller-Stipendiatin in Weimar an. Sie forscht in den Sommermonaten hier zu Goethe bei Peter Handke. Und während sie aus Georgien zu uns nach Weimar gekommen ist, haben wir ein Stück Goethe nach Teheran bringen können. Nach langer Zeit und Dank der tatkräftigen Unterstützung von Ulrike Böttger vom Goethe- und Schiller-Archiv, der iranischen Künstlerin Raoofeh Rostami und der deutschen Botschaft in Teheran ist es uns gelungen eine zwölfbändige Ausgabe von Goethes Werken zu dem Übersetzer Amir Madanipour zu senden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Wir haben die letzten Wochen genutzt und wieder etwas Lektüre für Sie gesichtet: Jochen Golz bespricht „Bergschluchten des oberen Peneios“ und Andreas Rumler hat Neuigkeiten für Sie zu den Büchern „250 Jahre ‚Werther‘“, „Klopstock? – Natürlich!“ und „Goethe und die Frauen“. Außerdem berichtet er über einen Novalis-Vortrag von Steffen Schmidt in Düsseldorf.
Wer noch geistige Beschäftigung für die kommenden Tage sucht, kann sich auf einige Veranstaltungen freuen: Vom 12. bis 15. September wird in Wetzlar im Rahmen einer Goethe-Akademie der „Werther“ ‚neu gelesen‘, am 24. und 25. August finden die „Goethe Tage Andermatt“ statt, die eröffnet werden mit der Einweihung eines Goethe-Themenwegs am Gotthard, und im Goethe-Museum Düsseldorf läuft aktuell eine Sonderausstellung zu Goethe-Zeichnungen von Hans Traxler. Dort können Sie sich nach dem Ausstellungsbesuch gemeinsam mit einem Goethe-Avatar fotografieren lassen.
Und wenn Sie über Ihre Goethe-Erlebnisse berichten wollen oder Vorschläge für uns und andere Goethe-Interessierte haben: Auf unserem neu eingerichteten Forum können Sie sich mit uns und anderen Gleichgesinnten austauschen. Sie finden das Forum über die Startseite unserer Webseite. Melden Sie sich an, denn so entsteht ein lebendiges Gespräch und so bringen wir Goethe in Gesellschaft.
Wir wünschen Ihnen einen schönen August und alles Gute Andreas Rumler und Hannes Höfer |