Vor dem letzten Newsletter waren wir gerade auf dem Sprung nach Ludwigsburg zum Treffen der Vorstände der deutschen Goethe-Gesellschaften. Nun können wir den Veranstaltern rund um den Ludwigsburger Vorsitzenden Werner Fleig gratulieren zu einem rundum gelungenen Treffen, bei dem für jede und jeden etwas geboten war: von der Einweihung eines Steins des guten Geschicks vor dem Goethe-Gymnasium, über Infos zur früheren Ludwigsburger Synagoge zu musikalischen und Kabarettabenden, von einem Ausflug nach Marbach und verschiedenen Führungen in der Stadt und im Schloss Ludwigsburg über Einblicke in die Köstlichkeiten der regionalen Küche bis zu den konzentrierten Arbeitssitzungen. Gerade das in den Sitzungen Besprochene wird uns noch einige Zeit beschäftigen und im besten Fall werden die Anregungen und Ideen zu Entwicklungen und Verbesserungen, die Sie bei uns und in den Goethe-Gesellschaften bemerken werden.
Um weiter im Gespräch zu bleiben, wird es eine Neuerung bereits ab sofort geben: ein Diskussionsforum auf unserer Webseite. Hier können Sie sich zu allen Themen rund um Goethe und die Goethe-Gesellschaft austauschen, nach Goethe-Interessierten in Ihrer Nähe suchen, herausfinden, wer ebenfalls gerade plant, nach Weimar zu reisen, und sich natürlich mit Ihren Ideen zu unserem Vereinsleben einbringen. Anmelden können Sie sich, indem Sie auf der Startseite der Goethe-Gesellschaft oben rechts auf „Forum“ klicken und anschließend auf „Registrieren“ gehen. Nach einer kurzen Überprüfung durch unsere Geschäftsstelle können Sie starten und sich in bereits bestehenden Diskussionsgruppen zu einem Thema beteiligen oder eine neue Diskussion beginnen. Sie würden uns glücklich machen, wenn sich unser Forum zu einem Ort des lebendigen Austauschs in Sachen Goethe entwickelte, wir laden Sie herzlich dazu ein sich einzubringen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Andreas Rumler hat für Sie den neuesten Band der Schiller-Studien gelesen und stellt ihn hier vor. Und am 6. Juni präsentiert W. Daniel Wilson sein neues Buch über „Goethe und die Juden“ in Weimar im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
In den kommenden Wochen ist viel rund um Goethe geboten, wie Sie unseren Veranstaltungshinweisen entnehmen können. Im Spätsommer wartet dann die nächste Goethe-Akademie auf Sie, bei der man sich auf Goethes und „Werthers“ Spuren nach Wetzlar begeben kann.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und alles Gute Andreas Rumler & Hannes Höfer |