Es ist Mai. Und auch, wenn wir diesen Monat erst einmal in ganzen Zügen genießen wollen, hält sein Ende mit Spannung Erwartetes für uns bereit: Am 31. Mai beginnt die 88. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft, endlich wieder vor Ort in Weimar und hoffentlich mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Damit Ihnen bis dahin nicht langweilig wird, gibt es am 16. Mai erst einmal einen Vortrag: Prof. Dr. Stephan Pabst von der Universität Halle-Wittenberg spricht zu dem Thema: „Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald.“ Goethe in den Texten Buchenwaldüberlebender. Zur Hauptversammlung selbst gibt es bei der wissenschaftlichen Konferenz eine kleine Programmänderung: In der Arbeitsgruppe C hätte Prof. Dr. Monika Wolting über die Goethe-Rezeption in Polen sprechen sollen. Frau Wolting ist leider an dem Tag verhindert. Zum Glück konnten wir die Slawistin Prof. Dr. Andrea Meyer-Fraatz für einen Beitrag gewinnen zu Goethes „Über allen Wipfeln ist Ruh“ in russischen Übersetzungen aus drei Jahrhunderten. Wer von Ihnen aufgrund dieser Änderung noch schnell die Arbeitsgruppe wechseln möchte, kann uns gern schreiben unter: info@goethe-gesellschaft.de
Bereits Anfang April ist eine neue Stipendiatin bei uns eingetroffen. Gulmira Sattorova aus Tashkent wird in Weimar an einer Übersetzung von Herta Müllers Roman „Herztier“ ins Usbekische arbeiten. Tamari Somkhishvili, die von Januar bis März als Stipendiatin in Weimar war, berichtet über ihre Eindrücke und Erlebnisse in unserem Fragebogen.
Die Hamburger Goethe-Gesellschaft hat sich im vergangenen Jahr Goethes Frauengestalten gewidmet. Die Vorträge zum Thema liegen nun gedruckt vor und wurden als Jahresgabe publiziert. Andreas Rumler stellt Ihnen das Buch vor.
Gleich am kommenden Wochenende feiert die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Diskussionen, Gesprächen und Führungen. Schon etwas länger gibt es das Museum Dornburger Schlösser: Am 14. Mai wird dort der 100. Geburtstag gefeiert. Und wer immer noch Platz im Terminkalender hat, für den bietet das Goethe- und Schiller-Archiv Kuratorinnenführungen durch die Ausstellung „Dichterhaushalt und Lebenskunst“: die nächste am 10. Mai.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. Jochen Golz, Andreas Rumler & Hannes Höfer |